12. März 2022
Das Wachtelei ist in der Regel das Ei der japanischen Legewachtel. Wachteleier zählen zu den Delikatessen, da ihr Geschmack sämig, cremig und intensiver ist als der von Hühnereiern. Sie wiegen zwischen 7 -12g sind also richtige Leckerbissen. Die meisten Wachteleier sind gesprenkelt es gibt aber mittlerweile auch grünschalige Wachteleier sogenannte Celadons. Der Geschmack ändert sich aber aufgrund der Eischalenfarbe nicht. In vielen Kulturen werden dem Wachtelei wohltuende Eigenschaften...

14. Dezember 2021
Heute bereiten wir unseren Hollerlikör zu. Dafür haben wir im Herbst viele Stunden mit dem abperlen der Hollerbeeren verbracht. Zu Silvester sollte er dann fertig sein. Für unseren Hollerlikör verwenden wir: Hollerbeeren ca. 1kg Zucker 500g - je nach süße mehr oder weniger eine Zimtstangen fünf Anissterne eine Prise Cardamon gerieben eine Prise Zimt gerieben eine Prise Muskatnuss gerieben einen EL Honig aus unserer Imkerei und ein Päckchen Vanillezucker. sowie 2 Liter Wasser und...

13. Oktober 2021
Das Wachtelei sollte - wie jedes Ei – zeitnah nach dem Legevorgang ausgenommen und kühl und dunkel auf der Spitze gelagert werden. Doch keiner hat so viel Zeit um 12 Stunden täglich auf Eier zu warten. Darum werden in der herkömmlichen Haltung die Wachteln auf Abrollgitter gehalten, damit die Eier einfach nach dem Legen wegrollen. Dass diese Haltung weder artgerecht noch liebevoll ist, steht außer Frage. Wachteln wollen sich gerne unter Gräsern undSträuchern verstecken und sich am Abend...

10. August 2021
Mit Freude durften wir feststellen, dass es neue Farbschläge bei den Wachteln gibt. Nicht nur neue Farbschläge sondern auch blaue Wachteleier erobern den Markt. Auch wir mussten uns wieder reinlesen in die Spalterbigkeit der Farbschläge und der weiteren Vererbung. So dürfen wir mit Freuden berichten, dass in drei Wochen über 20 Farbschläge wieder am Mahdgut schlüpfen werden. Ich möchte euch hier über die verschiedenen Farbschläge der Wachteln informieren. und natürlich auch über...

13. Juni 2021
Pipsi ist ein Naturbrutküken. Das einzige und somit etwas ganz besonderes. Ihre Mutter eine Grünlegerhenne passt sehr gut auf Pipsi auf. Der Vater ist ein stattlicher Hahn und hat Pipsi auch sehr gern.

17. April 2021
für mehr folgt uns auch auf Instagram oder Facebook

03. Januar 2021
Der neue Hühnerstall. Vereinfacht, praktisch und viel Platz! Durch die jahrelange Erfahrung mit der Hühnerhaltung wussten wir genau worauf wir achten mussten. Wenig Holz bzw. wenig Ritzen um den Lebensraum von Parasiten so klein wie möglich zu halten. Glatte leicht zu reinigende Flächen, um den Hühnerstall einfach mittels Wasser reinigen zu können. Als Einstreu wird wieder die Deep Liter Methode - (Erde, Sand, Rindenmulch) verwendet. Die Stangen sind aus Naturholz sprich Äste oder kleine...

30. Dezember 2020
Bunte Buntleger? - Was soll das heißen? Ist das ein offizieller Name einer Hühnerrasse? Nein es ist kein offizieller Name einer Hühnerrasse, den Bunte Buntleger sind Hühner die nicht nur hübsch aussehen sondern auch bunte Hühnereier legen. Jetzt nicht gleich an bemalte Ostereier denken oder an Regenbogeneier - Nein sondern ein Nest in dem durch viele Hühner viele verschiedene Eier liegen. Das ganze hat in meiner Jugend begonnen, als wir uns den ersten Hahn zu unseren Hühnern holten. Wie...

Mahdgut · 30. Dezember 2020
Auch am Mahdgut ist der Winter eingekehrt. Zwar ist ist für die Winteraktivitäten wie Langlaufen noch zu wenig Schnee, aber der glitzernden Zuckerguss lässt das neue Mahdgut Bauernhaus noch mal ganz anders wirken.

09. Dezember 2020
Ein Jahr ist vorbei und einiges hat sich verändert.

Mehr anzeigen